1299 Panigale: Ducati rüstet Traktionskontrolle nach

Hersteller bietet für die 1299 Panigale-Modelle der Baujahre 2015 und 2016 ein Upgrade des elektronischen Helfers als Zubehör an.

Mit einer neuen Ausbaustufe seiner Traktionskontrolle DTC namens EVO will der italienische Hersteller, wie er schreibt, „die Performance und die Fahrsicherheit auf ein neues Level“ haben. Man nutze dafür das Know-how aus dem Engagement in den Rennserien MotoGP und Superbike-WM. Das DTC EVO, das seine Premiere in der 1299 Panigale S Anniversario feierte, gehört zum Serienumfang bei 1299 Panigale und 1299 Panigale S des Modelljahres 2017 und kommt in der exklusiven 1299 Superleggera sowie der 1299 Panigale R Final Edition zum Einsatz. Und diese jüngste Version der Traktionskontrolle soll nun allen Besitzern einer 1299 Panigale zugänglich gemacht werden: Über eine Softwareaktualisierung bei den Modellen der Jahre 2015 und 2016.

Die DTC EVO basiert Ducati zufolge auf einem Algorithmus, der eine schnellere und präzisere Regelung ermögliche. Die DTC EVO kommuniziere mit der permanent die Schräglage erfassenden Bosch Inertial Measurement Unit (IMU) und nutze diese Information zur exakten Berechnung des Regeleingriffs, um am Hinterrad ein optimales Maß an Schlupf zu erlauben – entsprechend dem eingestellten DTC EVO-Level. Um die Kurvenperformance zu verbessern – und gleichzeitig die Beschleunigung zu optimieren sowie die Fahrsicherheit zu erhöhen – steuere die DTC EVO die Drosselklappen an und beeinflusse den Zünd- und Einspritzzeitpunkt. Damit sichere die DTC EVO ein geschmeidiges Ansprechverhalten, was spürbare Verbesserungen bringe insbesondere bei wechselnden Haftungsverhältnissen, etwa wenn das Hinterrad im Verlaufe eines Rennens spürbare Verschleißerscheinungen zeige.

Bei einfacher aufgebauten Systemen unterbricht die Traktionskontrolle bei Erkennen eines durchdrehenden Hinterrades den Vortrieb fast vollständig. Ist der optimale Grip wiederhergestellt, reduziert das System die Intervention bis das Hinterrad erneut durchdreht; dann läuft der gleiche Regelzyklus erneut ab. Bildlich dargestellt, erzeugt diese Art der Intervention eine Schwingungslinie, die um eine theoretische „ideale Interventionslinie“ oszilliert, die dem jeweiligen Haftungslimit entspricht. „DTC EVO reduziert die Ausschläge dieser Schwingungen nachhaltig und lässt das System näher an der perfekten Interventionslinie agieren“, verspricht Ducati.

Daneben bringt die DTC EVO in den Stufen „1“ und „2“ eine neue Funktion mit, die zuvor Experten und Profis vorbehalten war: In Schräglage kann der Fahrer Ducati zufolge über den Gasgriff mehr Schlupf einfordern, als die Traktionskontrolle in den übrigen Einstellungen erlaubt, damit das Motorrad um das Vorderrad herum lenken (übersteuern) und die gewünschte Kurvenlinie halten kann.

Eigentümer einer 1299 Panigale können die DTC EVO bei ihrem Ducati-Händler nachrüsten lassen, so der Hersteller. Das Upgrade sei als Zubehör für die 1299 Panigale und 1299 Panigale S der Baujahre 2015 und 2016 erhältlich.


(Video Hersteller)