Aktuell dreht sich fast alles im Motorsport um die MotoGP.
Die Königsklasse des Motorradsports sollte eigentlich Anfang März in die neue Saison starten, doch der Coronavirus, der aktuell die ganze Welt in Atem hält, hat dafür gesorgt, dass alle Rennen der höchsten Moto-Klasse im März abgesagt wurden. Grund hierfür ist ein geografischer. Viele der Teams haben ihr Hauptquartier in Italien. Da hier Covid-19 besonders stark grassiert, dürfen einige Teams nicht nach Katar einreisen. So haben die Verantwortlichen der Rennserie, den Saisonstart abgesagt. Die Rennen der Moto2 und Moto3 finden statt, da die Teams schon seit Wochen im Wüstenstaat weilen.
Doch es gibt noch viel mehr Gesprächsstoff in der MotoGP. Weltmeister Marc Márquez verlängerte kürzlich seinen Kontrakt bei Repsol Honda und Altmeister und Motorradsportlegende Valentino Rossi fährt 2020 seine letzte Saison auf einer Werksyamaha. Auch über die Technik der neuen Rennmotorräder wird aktuell heiß diskutiert. Neben dem Holeshot-Devise, welches den Fahrern ermöglicht das Motorrad für den Start abzusenken um mehr Grip auf der Hinterachse zur Verfügung zu haben, wird besonders über einen bestimmten Schalter der neuen Ducatis gerätselt.
Schon ein erster Blick auf das neue Anbauteil am Lenker von Doviziosos und Petruccis Maschinen zeigt, dass es sich nicht um ein speziell für die MotoGP designtes Teil handelt. Der große Kippschalter sieht vielmehr aus, wie von einem Mountainbike. Journalisten deckten dann auch vor Kurzem auf, dass der Schalter mit dem von Suntour, einem Spezialisten für Mountainbikeapplikationen identisch ist. An Downhillmountainbikes dient er dazu, die Federung am Hinterrad an- und auszuschalten, um dem Fahrer jederzeit die Möglichkeit zu geben, das Fahrverhalten seines Rades an die Streckenbedingungen anzupassen.
Ob der Schalter an den Ducatis genau die gleiche Funktion erfüllt, kann nur gemutmaßt werden. Allerdings spekulieren die meisten Experten, dass es sich bei dem Schalter um eine Art Erweiterung des Holeshot-Device handelt. Dabei kann dieser Schalter wohl, anders wie beim Holeshot, welches nur ein einmaliges Absenken für den Startvorgang ermöglicht, durchgängig genutzt werden. Es wäre denkbar, dass so die Fahrer manuell zwischen Kurven- und Geradeneinstellung wechseln können und so eine höhere Maximalgeschwindigkeit beim Geradeausfahren und besseren Grip in Kurvenfahrten haben, als die Konkurrenz. So könnte Ducati mit so einer simplen Technik sich durchaus einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft haben. Da sich die Verantwortlichen bedeckt halten und während der Tests schwer zu beobachten war, wie die Fahrer den neuen Schalter nutzen, bleibt weiter abzuwarten, welche genaue Funktion dieser hat und ob er den Fahrern vom italienischen Rennstall einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. Das erste Rennen ist aktuell für den 5. April in Austin, Texas geplant.