Freiheit pur auf einer Motorradtour mit einer Harley Davidson!

Wenn es um Kult geht sowie darum, den Wind auf seinem Körper zu spüren, dann ist das Motorradfahren genau das richtige für harte Kerle, Freiheitsgenießer und all jene, die gerne flexibel auf ihren Reisen seien wollen.

Mit einer Harley Davidson, dem Kultmotorrad schlechthin, gelingt Ihnen als Reisender oder Reisende der gelungene Auftritt. Die funkelnden PS-starken Schwergewichte eines der ältesten Motorradherstellers der Welt aus Milwaukee in Wisconsin-USA machen dabei ihren Namen alle Ehre und erfreuen sowohl jeden Motorradfan als auch den randständigen Straßenbeobachter durch ein kraftvolles Aussehen, viel Chrom und individuelles Design sowie lautstarke Motorradtechnik, welche in den Trommelfellen bebt.

Abgesehen von der Körperhaltung und Position, die man als Fahrer oder Fahrerin eher tiefsitzend und entspannt genießen darf, ist der Coolness Faktor durch viel Leder und dem Rock zugewandter Motorradbekleidung gegeben. Die Brüder William S. „Bill“ Harley und Arthur Davidson, welche das Unternehmen Harley-Davidson Motor Co. 1903 gründeten und das 1907 als Harley-Davidson Motor Company of Milwaukee notariell beglaubigt wurde, bleibt bis heute die Kultmarke schlechthin.

Die Planung einer Reise – das A & O eines gelungenen Motorradausfluges!

Die landschaftliche Attraktivität, welche sich beim Motorradfahren pur genießen lässt, wird von dem Gefühl getragen, welches der Motorradfahrer mit seiner Maschine verbindet. Neben unwegsamen Gelände, unübersichtliche Straßenkurven sowie unvorhersehbarem Straßenverkehr gibt es viele andere Möglichkeiten, welche die Planung eines Road Trips, ob mit dem Auto oder dem Motorrad unabdingbar machen. Neben den unzähligen Möglichkeiten, selbst länderübergreifende Touren heutzutage problemlos in ganz Europa durchführen zu können, bietet die Reise mit dem Motorrad passende Reiseziele für nahezu jeden Geldbeutel. Ähnlich wie beim Bikepacking, sollte der Motorradfahrer jedoch einige Dinge beachten, die hier kurz erläutert werden sollen.

Neben den südeuropäischen sowie osteuropäischen Ländern wie Bulgarien, Tschechien, Polen und Slowenien, um nur einige zu nennen, werden beliebte Urlaubsziele für jede Art des Reisens täglich von der Tourismusbranche sowie auf Reiseblogs intensiv vorgestellt. Die Präferenz des Urlaubstandortes grenzt die Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke mit ein, welche bevorzugt nach der eigenen Vorliebe ausgesuchten werden sollte (Landfahrt, Autobahnfahrt). Des Weiteren sollte sich im Vorfeld über die Klimaverhältnisse sowie verkehrstechnischen Begebenheiten des Gastlandes erkundigt werden. Neben dem Internationalen Führerschein und Fahrzeugschein sowie einem gültigen Personalausweis und Reisepass sollte auf europaweiten oder weltweiten Touren die Krankenversicherungskarte beziehungsweise die Grüne Versicherungskarte in der EU mitgenommen werden. Eine Kreditkarte ist ebenso ein Muss, falls die Maschine liegen bleibt. Darüber hinaus informieren einschlägige Internetportale, welche weiteren Gegenstände je nach Art der Tour mitgenommen werden sollten. Dazu zählt Elektronik, Kleidung, Pflegebedarf und so weiter und so fort.

Harley Davidson Events!

Neben Geburtstagsfeiern, welche die Harley-Davidson Motor Company of Milwaukee in verschiedenen Städten und Gebieten Europas durchführt, wie zum Beispiel die 115th Anniversary Party in Prag werden Harley Davidson Events auf Fanblogseiten sowie auf dem Harley Davidson Veranstaltungskalender des Motorradherstellers online in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.

Anstehende Harley Davidson Treffen des Jahres ist der Pyrenäen Run in Navata – Spanien im Oktober sowie die Mallorca Bike Week in Cala d’Or ebenfalls in Spanien. Neben jährlich stattfindenden Treffen werden saisonale Feste wie das Daytona Biketoberfest 2019 im Oktober in Daytona Beach Florida veranstaltet sowie die Daytona Bike Week am selben Ort im März. Das 3. Harley-Davidson Summertime Party Sylt findet hingegen vom 05. bis 07. Juni 2020 auf Sylt statt und das zum 21. Mal stattfindende Harley-Davidson Open Road Fest 2020 in Ungarn.