Motorradfahren gilt als Sportart mit hohem Risikofaktor.
Dennoch lieben viele Motorradfahrer den Nervenkitzel, bei hoher Geschwindigkeit über kurvenreiche Strecken zu fahren. Ob ein Mensch risikofreudig ist oder nicht, hängt von der Persönlichkeit und einigen anderen Einflüssen ab.
Der Umgang mit dem Risiko
Statistisch betrachtet ist das Unfallrisiko beim Motorradfahren etwa dreimal so hoch wie beim Autofahren. Sind Biker risikofreudiger? Wovon hängt die Bereitschaft, Risiken einzugehen, wirklich ab? Tatsächlich ist der Umgang mit einem Risiko eine sehr persönliche Angelegenheit. Dies zeigt sich auch in anderen Bereichen des Lebens, wie etwa beim Glücksspiel. Schon vor Jahrhunderten gab es bekannte Zocker, die ihr gesamtes Vermögen riskierten, um den Jackpot zu knacken. Zu den bekanntesten Glücksspielern der Geschichte zählen beispielsweise Königin Marie-Antoinette, König Karl II, Giacomo Casanova, Fjodor Dostojewski und Claude Monet. In seinem berühmten Werk „Der Spieler“ verarbeitet der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski seine eigenen Erfahrungen beim Glücksspiel. Als erfolgreichste Spieler gelten hingegen diejenigen, die logisch denken, Zusammenhänge erkennen und keine unnötigen Risiken eingehen. Grundsätzlich hat jeder Spieler die Möglichkeit, einen millionenschweren Jackpot abzuräumen. Auch im Online-Bereich geht es oft um große Summen. Bevor man sich in einem Online-Casino anmeldet, sollte man sich über wichtige Details wie das Spieleangebot, Bonusprogramme, Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten informieren. Oft hilft ein Casino-Vergleich, bei dem mehrere Online-Spielbanken miteinander verglichen werden können, sich eine Meinung zu bilden. Genaue Kenntnisse der Spielregeln sind hilfreich, um Risiken, wie den Verlust des Einsatzes, zu minimieren.
Wodurch wird das eigene Risikoverhalten beeinflusst?
Oft können neue Kunden nach der Registrierung in einer virtuellen Spielbank mit einem Willkommensbonus rechnen. Dieser Neukundenbonus kann dann zum Ausprobieren einiger Online-Spiele eingesetzt werden, sodass die Möglichkeit besteht, bestimmte Casino-Spiele zu testen, ohne das eigene Budget zu riskieren. Häufig wird das Risikoverhalten durch eine bestimmte Situation beeinflusst. Gute Gewinnchancen, wie sie bei vielen Online-Casino-Spielen möglich sind, führen dazu, dass Risiken in Kauf genommen werden. Verglichen mit Sportarten wie dem Motorradfahren sind die Gefahren in einer Online-Spielbank jedoch deutlich geringer. Bei einem verlorenen Spiel verliert man nur die eingesetzte Summe. Andererseits können bei kostenfreien Bonusrunden auch Gewinne erzielt werden. Die meisten Online-Casinos verfügen über eigene Bonusprogramme und vergeben Boni sowohl an Neuspieler als auch an Stammkunden. Obwohl die Bonusvergabe dem Casinobetreiber vor allem zur Kundengewinnung dient, stellt ein Casino-Bonus für den Spieler eine Möglichkeit dar, risikofrei und ohne eigenen Einsatz an bestimmten Online-Spielen teilzunehmen. Mit einigen Maßnahmen können auch im Motorsport Risiken ausgeschlossen oder minimiert werden. So sollte vor einer Ausfahrt mit einem Motorrad immer ein Motorrad-Check stattfinden. Zur Vorbereitung gehört auch eine gründliche Reinigung der Maschine. Dabei sollte auf etwaige Mängel oder Roststellen geachtet werden. Diese können ein Sicherheitsrisiko darstellen und sollten daher vor dem Ausflug mit dem Motorrad unbedingt beseitigt werden. Sicher und gesund in die Motorrad-Saison starten kann man erst dann, wenn auch die Füllstände von Bremsflüssigkeit, Motoröl und Kühlmittel kontrolliert wurden. Außerdem sollte die Batterie voll aufgeladen sein und Lichtanlage und Elektronik zuverlässig funktionieren. Bei der Entscheidung, ein Risiko einzugehen, spielt die Stimmung eine wichtige Rolle. Während gute Laune zur Risikobereitschaft beiträgt, wird bei pessimistischer Stimmung meist die sichere Variante bevorzugt.