Torrot Muvi: Ein unkomplizierter Begleiter

Der Elektro-Großradroller „Muvi“ von Torrot erledigt seine Aufgaben mit Bravour und glänzt mit guten Komponenten und einer sauberen Verarbeitung.

Der „Muvi“ – das sagt schon die Modellbezeichnung – bewegt seinen Fahrer. Und dieses Bewegen beschränkt sich keineswegs nur auf die Kernaufgabe des Fahrzeugs, nämlich seinen Fahrer flugs von A nach B zu bringen. Das Ganze hat auch eine metaphorische Komponente. Der E-Roller des spanischen Herstellers Torrot entwickelt sich schnell zum Freund, zum sympathischen, verlässlichen Alltagsbegleiter, der nicht zickt, keine Allüren hat, sondern das tut, was man von ihm verlangt. Und dabei auch noch gehörig Spaß macht.

Das große Plus des „Muvi“ ist seine Unkompliziertheit. Draufsetzen, losfahren, gut. Der Großradroller, der auf 16-Zöllern von Mitas rollt, die im Trockenen wie im Nassen gut greifen und hohen Abrollkomfort bieten, zog in beiden von uns getesteten Varianten „City“ (Kleinkraftrad) und „Executive“ (Leichtkraftrad) vom Stand weg sauber an, hing gut am „Gas“. Wobei die Torrot-Ingenieure sich nicht verführen ließen, die ganze Drehmoment-Brachialität des mit 48V Betriebsspannung laufenden E-Motors auf den wartungsfreien Zahnriemen zu geben, sondern auf sanfte und damit alltagstaugliche Leistungsentfaltung zu setzen. Der Scooter, der als Kleinkraftrad 45 km/h, als Leichtkraftrad gut 60 km/h läuft, garantiert flottes Mitschwimmen im Verkehr, vor allem im bevorzugten Revier des „Muvi“, der Stadt.

Die vom Hersteller angegeben maximalen Reichweiten von um die 85 Kilometer sind im Eco-Modus durchaus drin, wer doch mal mehr Power unter der bequemen Sitzbank spüren will, muss dann eben Abstriche machen. Die beiden im Kaufpreis enthaltenen Akkus mit einer Gesamtenergiekapazität von 2.400 Wh lassen sich mit dem mitgelieferten Ladegerät in rund fünf Stunden laden.

Äußerst angenehm ist das niedrige Gewicht des „Muvi“ von fahrfertig nur 85 Kilo, was das Abstellen auf den serienmäßigen Hauptständer oder das Rangieren zum Kinderspiel macht. Das Fahrwerk mit einstellbarem Mono-Federbein hinten und die serienmäßigen CBS-Bremsen vermitteln Sicherheit und sehr viel Leistungsreserve. Das LCD-Dash­board, via „Muvi App“ in drei verschiedenen Varianten einstellbar, liefert alle notwendigen Infos, vor allem zu Reichweite, Akku-Kapazität und Geschwindigkeit, glasklar aus.

Unser Fazit:
Der spanische Hersteller Torrot, dem auch die Offroad-Marke GasGas gehört, ist mit seinem Erstlingswerk „Muvi“ auf Anhieb in die Oberklasse der E-Roller-Sparte gefahren. Vor allem dem gut funktionierenden Fahrwerk merkt man die Erfahrung der Torrot-/GasGas-Ingenieure an, gleiches gilt für das Kombi-Bremssystem mit je einer Scheibe an Vorder- und Hinterrad. Besonders gefallen haben uns die Verarbeitungsqualität und das einfache Handling des „Muvi“. Erfrischend: Der Scooter wirkt nicht überladen, sondern hat das, was man zum Fahren braucht. Das macht den Roller unkompliziert in der Bedienung. Und es spart Gewicht, was wiederum dem Handling zugute kommt. Eine sehr verbrauchernahe Philosophie.

Technische Daten:

  • Bürstenloser 48V-E-Motor
  • Zahnriemen aufs Hinterrad
  • im Preis inbegriffen: zwei LiNiCoMn-Akkus, wahlweise mit 25 Ah oder 36 Ah Gesamtladungskapazität
  • Leistung: 2,65 kW (City) oder 3 kW (Executive); Top-Speed: 45 km/h (City), 60 km/h (Executive)
  • Stahlrohrrahmen, hydr. Teleskopgabel vorne, einstellbares Mono-Federbein hinten
  • Radgröße: 90/80-R16 (vorne und hinten)
  • hydraulische Bremsscheiben vorne und hinten, CBS-System
  • Gewicht: 85 kg (mit Batterien)
  • Reichweite ca. 85 Kilometer
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau
  • Preise: 4.699 Euro (Muvi City), 4.990 Euro (Muvi Executive).

www.torrot.de